Wenn man bedenkt, welche Bedürfnisse Schweine haben und was ihnen in der modernen Haltungsform angeboten wird...... ein Alptraum!


Für uns ist der Erhalt selten gewordener Rassen ein zu schützendes Kulturgut. Auch ist es eine Verpflichtung, bzw. "Dankbarkeit" für die Tiere, die uns früher ernährten, heute gilt es, diese zu ernähren! Auch tragen wir Verantwortung für die Haus- und Nutztiere die uns seit Jahrtausenden anvertraut sind. Hier kommen Sie zu einer aktuellen "roten" Liste bedrohter Haustierrassen (GEH).
Das Problem
Die Vereinheitlichung unserer landwirtschaftlichen Nutztiere schreitet scheinbar unaufhaltsam voran. Der Glaube an immer mehr Leistung hat dazu geführt, dass von der usrprünglichen Rassevielfalt fast nichts mehr übrig ist.
Heute decken nur mehr 10 Nutztierrassen 85% des weltweiten Fleischkonsums ab !
Mit dem Schwinden der genetischen Vielfalt drohen wertvolle Eigenschaften wie Robustheit, Widerstandsfähigkeit, Genügsamkeit oder Krankenresistenz verloren zu gehen. Bei vielen Rassen ist es quasi schon "5 vor 12" !
Sind alle Rassen erst einmal ausgestorben wird es kein Zurück mehr geben !
Die Gefährdung
Ein Tierbestand (Säugetiere) gilt als gefährdet, wenn er unter die Zahl von 1.000 sinkt. Ist der Bestand gar geringer als 200 Tiere oder hat er weniger als 10 männliche Zuchtlinien, gilt er als akut vom Aussterben bedroht. Weiter gilt eine Haustierrasse als gefährdet, wenn ihr Bestand innerhalb von 2 Jahren um mehr als durchschnittliche 10% abnimmt.
( Unsere Schweine auf der Koppel )
Ein selten gewordenes Bild, wenn nicht sogar ein verschwundenes Bild in der Landwirtschaft: Schweine auf der Weide beim " Eichelnsuchen "